Social-Media und Bewerbungen Aufgepasst! Dein Auftritt in sozialen Netzwerken



© Adobe Stock - 339776446 - Rawpixel.com, 327540357 - Alessandro Biascioli
Was sollten Bewerber beachten, wenn Sie auf Social-Media Plattformen unterwegs sind? Schauen die Betriebe auf das dortige Verhalten? Was sollte vermieden werden?
Das ist eine sehr wichtige Frage! Heutzutage schauen viele Arbeitgeber auch auf die Social-Media-Profile von Bewerbern, um sich ein Bild von ihrer Persönlichkeit, ihrem Verhalten und ihrer Professionalität zu machen. Daher ist es sinnvoll, sich bewusst zu sein, was man auf Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok oder Twitter postet und wie man sich dort präsentiert.
Hier sind einige Tipps, was Bewerber beachten sollten und was sie vermeiden sollten:
Was sollten Bewerber auf Social Media beachten?
Privatsphäre schützen
Überlege, welche Inhalte du öffentlich zugänglich machst. Nutze Privatsphäre-Einstellungen, um private Fotos oder Meinungen vor ungewolltem Zugriff zu schützen.Professionelles Auftreten
Auch wenn es privat ist, sollte dein Verhalten respektvoll und freundlich sein. Vermeide beleidigende, diskriminierende oder aggressive Kommentare.Positives Image aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dein berufliches Profil zu präsentieren, Erfolge zu teilen und dich mit Fachleuten zu vernetzen. Das zeigt Engagement und Professionalität.Aktiv sein
Zeige Interesse an deinem Fachgebiet, teile relevante Inhalte und bleibe aktiv, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.Keine unangemessenen Inhalte
Vermeide Fotos oder Posts, die unprofessionell wirken, z.B. Alkohol- oder Partybilder, die zu exzessiv sind, oder kontroverse Meinungen, die polarisieren.
Was sollte vermieden werden?
Unangemessene Inhalte
Fotos oder Kommentare, die beleidigend, diskriminierend, sexistisch oder gewaltverherrlichend sind.Zu viel Privates
Übermäßige private Details, die nichts mit deiner Person oder deinem Beruf zu tun haben, können den Eindruck erwecken, dass du unprofessionell bist.Negative Äußerungen über frühere Arbeitgeber oder Kollegen
Das wirkt unhöflich und unprofessionell. Arbeitgeber schätzen Loyalität und Diskretion.Unüberlegte Kommentare
Spontane, impulsive oder emotional geführte Diskussionen können später negativ auffallen.
Die aktuelle politische Situation verleitet dazu, dass man negative Äußerungen gegen ausländische Politiker oder gar Länder macht. Bitte beachtet, dass insbesondere große oder mittelständische Unternehmen international aufgestellt sind und häufig auch in Ländern operieren, die aktuell in der Presse und den Nachrichten negative Erwähnung finden. Hier sollte man sich ggf. überlegen, ob negative politische Äußerungen auf Social-Media-Plattformen gemacht werden sollten, die dann ggf. Karriere-Hindernisse darstellen könnten.
Unpassende Fotos oder Videos
Bilder, die Drogenkonsum, Alkohol in exzessivem Maße oder andere unangemessene Verhaltensweisen zeigen, sollten vermieden werden.
Fazit: Bewerber sollten sich bewusst sein, dass Social Media ein Spiegelbild ihrer Persönlichkeit sein kann. Ein professionelles, respektvolles und authentisches Auftreten auf den Plattformen kann den Unterschied machen und den Bewerbungsprozess positiv beeinflussen. Es lohnt sich, regelmäßig die eigenen Profile zu überprüfen und gegebenenfalls Inhalte zu entfernen oder anzupassen