Beruflich durchstarten: Inspiration und Orientierung für deinen Weg

Welchen Nutzen haben Jobmessen? Vorteile für den Bewerber

© Adobe Stock - 1132877995 - fadi, 1158962128 - Ezio Gutzemberg

Berufsinformationsmessen, wie die Berufsinfomesse in Offenburg, bieten Bewerbern zahlreiche Vorteile und können eine wertvolle Unterstützung beim Einstieg ins Berufsleben sein. 

Hier sind die wichtigsten Nutzen, die solche Veranstaltungen bringen:

  • Direkter Kontakt zu Unternehmen und Ausstellern
    Auf Messen hast du die Möglichkeit, persönlich mit Vertretern verschiedener Firmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen ins Gespräch zu kommen. Das schafft eine direkte Verbindung, die bei einer Online-Bewerbung oft fehlt. Du kannst Fragen stellen, Informationen aus erster Hand erhalten und einen positiven Eindruck hinterlassen.

  • Überblick über Berufsbilder und Branchen
    Messen präsentieren eine Vielzahl von Berufsfeldern, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Das hilft dir, dich besser zu orientieren, wenn du noch unsicher bist, welche Richtung du einschlagen möchtest. Du kannst dich über Anforderungen, Tätigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten informieren.

  • Ausprobieren
    Oft hat man die Möglichkeit, an den Messeständen kleine Tätigkeiten auszuprobieren, die einem Im Berufsalltag begegnen werden. Häufig sieht man auch Filme, die den Alltag im Unternehmen zeigen.

  • Inspiration und Motivation
    Der direkte Austausch mit Fachleuten und anderen Jugendlichen kann motivierend wirken. Du bekommst Einblicke in die Arbeitswelt, die dir bei deiner Entscheidung für einen Beruf oder eine Ausbildung helfen können.

  • Tipps und Beratung
    Viele Messen bieten auch Beratungsstände, bei denen du individuelle Tipps zu Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen oder Ausbildungswegen bekommst. Das kann dir bei deiner Planung und Vorbereitung sehr nützlich sein.

  • Netzwerkaufbau
    Der Besuch einer Berufsinformationsmesse ist eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. Diese können später bei Bewerbungen oder Praktika hilfreich sein.

  • Frühzeitige Orientierung
    Je früher du dich auf einer Messe informierst, desto besser kannst du deine nächsten Schritte planen. Das gilt besonders für Schüler, die noch in der Schulzeit sind, aber schon wissen möchten, welche Möglichkeiten es gibt.

Das Wichtigste zum Schluss: Der Austausch mit Auszubildenden!

Meist präsentieren sich die Firmen auf den Berufsinfomessen mit Auszubildenden, die sich bereits im 2. oder 3. Ausbildungsjahr befinden. Diese können dir als potenziellem Bewerber aus ihrem Erfahrungsschatz berichten und vermitteln dir damit einen realen Einblick, wie die Ausbildung funktioniert, was ihnen Freude bereitet und wie der Betrieb „tickt“. Einen besseren Einblick kann man kaum bekommen.

Riechen, schmecken und fühlen kann man bislang noch nicht digitalisieren. Menschen arbeiten, auch wenn die Digitalisierung weiterhin voranschreitet, mit Menschen. Deshalb ist der persönliche Kontakt immer noch sehr wichtiger Gradmesser, um Informationen aufzunehmen und um Entscheidungen zu treffen. Eine Messe bietet hier ein wichtiges Umfeld, das Bewerber unbedingt nutzen sollten, wenn sie noch nicht genau wissen, wie ihre berufliche Zukunft aussehen soll.

Berufsinformationsmessen bieten Bewerbern die Chance, sich umfassend, persönlich und direkt zu informieren. Sie helfen dabei, den eigenen Berufswunsch zu klären, wichtige Kontakte zu knüpfen und sich optimal auf Bewerbungen vorzubereiten.

Es lohnt sich also, solche Veranstaltungen zu besuchen, um einen Schritt näher an den Traumberuf zu kommen!