Start der Bewerbungsphase Wann starte ich mit der Suche nach einem Ausbildungsplatz?



© Adobe Stock - 48498858 - Racle Fotodesign, 180260138 - Markus Mainka
Ab wann sollte man sich nach einem Ausbildungsplatz umsehen? Der richtige Zeitpunkt, um mit der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu beginnen, ist für viele Jugendliche eine wichtige Frage. Es ist sinnvoll, frühzeitig zu planen, um genügend Zeit für die Recherche, Bewerbungen und eventuell auch für Warteschleifen zu haben. Hier einige Hinweise, wann es sinnvoll ist, mit der Suche zu starten.
Viele Ausbildungsbetriebe beginnen bereits im Sommer oder Herbst mit der Auswahl ihrer Auszubildenden für das folgende Jahr. Deshalb ist es ratsam, sich ab dem Frühjahr des Schuljahres, in dem du dich befindest, umzusehen. Besonders bei beliebten Ausbildungsberufen kann es hilfreich sein, sich schon ein Jahr vor dem Ausbildungsbeginn zu bewerben.
Jugendliche beginnen häufig ab der 9. oder 10. Klasse, sich aktiv nach Ausbildungsplätzen umzusehen. Das gibt dir die Möglichkeit, verschiedene Berufe kennenzulernen, Praktika zu absolvieren und dich frühzeitig zu bewerben. Es ist auch eine gute Zeit, um Beratungsgespräche bei der Berufsberatung in Anspruch zu nehmen (Artikel zur Berufsauswahl und Beratungsmöglichkeiten findest Du ebenfalls auf dieser Website).
Es macht als Sinn sich bereits während der Schulzeit nach einem geeigneten Ausbildungsplatz umzusehen. Wenn du noch in der Schule bist, kannst du dich bereits auf Ausbildungsstellen bewerben. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Zudem kannst du Praktika nutzen, um den Beruf besser kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Es gibt einige Schüler, die feste Jobs neben der Schule haben, in denen sie unter der Woche und in den Ferien arbeiten. Hier hat man die Gelegenheit, sich ein Bild von der Firma zu machen und sich auch über die Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Oft wird man bevorzugt eingestellt, wenn die Firma bereits gute Erfahrungen mit einem Schüler gemacht hat, der regelmäßig im Hause arbeitet.
Spätestens wenn du deinen Schulabschluss gemacht hast, solltest du dich schleunigst um einen Ausbildungsplatz kümmern, damit du nahtlos starten kannst. Besonders bei Ausbildungsplätzen mit begrenzter Anzahl an Plätzen ist eine frühzeitige Bewerbung vorteilhaft. Vor allem macht es bei einem Ausbildungsbetrieb keinen besonders guten Eindruck, wenn man noch ein oder zwei Jahr „chillend“ unterwegs ist. Das wird meist mit mangelnder Zielstrebigkeit gleichgesetzt und kommt nicht gut an.
Je früher du dich informierst und bewirbst, desto mehr Auswahl hast du in der Regel. Außerdem kannst du so eventuelle Wartezeiten oder Alternativen besser planen. Es ist nie zu früh, um sich Gedanken über die Zukunft zu machen und erste Schritte in Richtung Ausbildung zu unternehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der beste Zeitpunkt, um mit der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu beginnen, meist ein Jahr vor dem geplanten Ausbildungsbeginn liegt, also etwa im Frühjahr oder Sommer des Vorjahres. Frühzeitiges, sogenanntes proaktives Handeln verschafft dir Vorteile und gibt dir die Sicherheit, den passenden Ausbildungsplatz zu finden.
Wir wünschen Dir viel Erfolg bei deiner Suche und auf deinem Weg in die Ausbildung!